NEUE ANMELDEFRIST!
„Rund um den Kleinvenediger“
Gemeinschaftstour Venedigergruppe
vom 07.08. bis 17.08.2023
Vorschlag, Änderungen nach Absprache
Mo, 07.08.2023 Treffpunkt: Prägraten (Bichl 1493 m), Sajathütte (2575 m)
Di, 08.08.2023 Eissee (2664 m), Eisseehütte (2521 m)
Mi, 09.08.2023 Weißspitze (3300 m), Badener Hütte (2608 m)
Do, 10.08.2023 Kristallwand (3310 m), Badener Hütte (Ruhetag)
Fr, 11.08.2023 Neue Prager Hütte (2782 m)
Sa, 12.08.2023 Großvenediger (3657 m) evtl. Schwarze Wand (3503 m), Rainerhorn (3559 m) Neue Prager Hütte
So, 13.08.2023 Kleinvenediger (3468 m), Kürsinger Hütte (2548 m)
Mo, 14.08.2023 Bachmayrspitze (3120 m), (Schwarzes Hörndl 3100 m), Kürsinger Hütte
Di, 15.08.2023 Gamsspitzl (2888 m), Warnsdorfer Hütte (2324 m)
Mi, 16.08.2023 Maurertörl (3104 m), Essener-Rostocker-Hütte (2207 m)
Do, 17.08.2023 Abstieg (Ströden 1403 m) und Abfahrt
Charakter der Tour:
Einfache Hochtouren. Gehpassagen auf schmalen, steilen Bergpfaden mit Absturzgefahr; Aufstiege mit mindestens 4 Stunden, einfache Kletterstellen (max UIAA II), einfache Gletscherpassagen. Teilweise sind große Höhenunterschiede dabei. Es wird bis in 2769 m Höhe übernachtet.
Anforderungen:
Hochtour mit hohen Anforderungen an Kondition (Gehzeiten von 8 Stunden) und Höhenanpassung. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Hochgebirgsausrüstung für Gletscher (in begrenztem Umfang von der Sektion ausleihbar) wird benötigt. Teilnahme an den Übungsterminen im Klettergarten in Sande bzw. Harz sind zwingend erforderlich (ca. drei bis vier Termine, nach Absprache)
Kosten:
Für Übernachtung im Matratzenlager und Halbpension: ca. 550 € / 660 € (Jugend/Erwachsene) zuzüglich Getränke, sowie An- und Abreise.
Teilnehmerzahl: maximal 8, Alter mindestens 16 Jahre.
Anmeldung: bis Fr, 27.01.2023 bei Kei Matsuyama, ausruestung@dav-wilhelmshaven.de oder Dieter Frey, dima.frey@gmx.de. Persönliche Anmeldung spätestens am ersten Treffen am 28.01.2023.
Erstes Treffen: Samstag 28.01.2023, 10:00 Uhr, in Sande, in der Hütte am Bunker.
Organisationsleiter: Dieter Frey und Kei Matsuyama