Klimaschutz vorantreiben – Naturgut bewahren

Der NABU Wiesmoor-Großefehn ist eine Sektion des Naturschutzbundes in Deutschland
Wir haben es uns ab 1984 zur Aufgabe gemacht, ein ca. 116 ha großes, Moor vor der endgültigen Zerstörung zu bewahren. Im Jahre 1994 entstand eine mittlerweile 26 Jahre lang währende Kooperation mit der KGS Wiesmoor. Alle 8-te Klassen nehmen seitdem alljährig an einem dreitägigen Schutzprojekt teil. Dabei ist es vor allem der aktive Arbeitseinsatz (s. Homepage), der den Schüler/innen die Verantwortung für die Bewahrung der letzten Moore und die Bedeutung für Natur- und Klimaschutz vermittelt. Seitdem haben über 3600 Schüler/innen an dem Projekt teilgenommen Viele Pflanzen- und Tierarten haben ihren Lebensraum behalten oder neu gefunden. Allein der Bestand der Moorlilie hat sich mit einem Bestand von über 30.000 Exemplaren zu einem der größten Standorte Niedersachsens entwickelt. Auch die Wiederentdeckung der im Bestand stark bedrohten Hochmoor-Mosaikjungfer als typische Libellenart intakter Hochmoore zeigt den nachhaltigen Erfolg des über mehrere Jahrzehnte durchgeführten Projektes.
Wir wollen die Fördergelder neben der Anschaffung von Arbeitsgeräten für Projekte mit Kita`s und Schulen verwenden. Ziel ist es, durch Informationsveranstaltungen und entsprechendes Material in den Einrichtungen den Natur- und Klimaschutzgedanken zu stärken.
Bitte stimmen Sie auf folgendem Link für uns ab uns unterstützen Sie unsere Arbeit im aktiven Naturschutz.

www.sauber-waldpreis.de